Das Thema „Heizung/Warmwasser“ beschäftigt uns noch immer. Das benötigte Ersatzteil wurde nach Marseille geschickt, jedoch stellte sich heraus, dass es das falsche war. Also haben wir dies umgehend zurückgeschickt und das richtige Ersatzteil direkt zum nächsten Hafen in La Ciotat schicken lassen.
Am 29.01.25 haben wir nach fast 6 Wochen, Marseille verlassen und sind bei sonnigem Wetter zu dem 22 Sm weiter östlich gelegenen Hafen „Nouveau Port La Ciotat“ gefahren. Das sehr windige Wetter an den beiden Tagen zuvor hatte dazu geführt, dass der Seegang noch mäßig bis grob war (Wellen bis zu 2m Höhe) und Anneke musste kämpfen um nicht seekrank zu werden.

Die Fahrt entlang der Calanques (Mittelgebirge aus Kalkstein mit Meeresbuchten, die an Fjorden erinnern, zwischen Marseille und Cassis (ca. 20 km lang) war faszinierend. Im Frühjahr 2024 hatten wir bereits Cassis besichtigt und eine schöne Wanderung zusammen mit unseren Freunden Sonja und Wolfgang in dem Nationalpark Calangues gemacht. Jetzt konnten wir das Gebiet vom Wasser aus bewundern.



Gegen 14.00 Uhr erreichten wir den Hafen. Der Nouveau Port besteht aus 2 Hafenbassins. In dem, wie sich später zeigte, richtigen Bassin angekommen, teilte ein Mitarbeiter via VHF mit, dass keine Reservierung vorläge -obwohl uns diese per Mail zugeschickt wurde- und wir in dem anderen Bassin einen Platz haben könnten, jedoch nur für 3 Tage ?? Wir haben dann dennoch an dem uns zugewiesenen Liegeplatz angelegt. Wie in Südfrankreich üblich mit dem Heck zur Kade und am Bug jedoch nur eine Mooringleine (üblich sind 2!). Guus wies den Marin darauf hin, dass die GusAnne 21 Tonnen wiegt und wir eine 2. Mooring bräuchten, aber dieser meinte, dass wäre wirklich nicht notwendig. Das Ergebnis: in der Nacht war es ziemlich stürmisch und die max. angezogene Mooringleine gab dennoch nach, sodass das Heck die Betonkai touchierte und Kratzer verursachte. Ärgerlich. Am nächsten Morgen entschuldigten sich die Mitarbeiter im Hafenbüro dafür und wir erhielten den reservierten Liegeplatz in dem Bassin, wo wir zunächst waren. Hier richtigerweise zwei Mooring-Leinen!!





La Ciotat ist eine Hafen- und Industriestadt (rd. 38.000 Einwohner) an der Côte d’Azur im Département Bouches-du-Rhône. Die Stadt wird von dem roten Felsen „Bec de L’Aigle“ -155m hoch- überragt, welcher wir schon bei Ansteuerung des Hafens vom Wasser aus gesehen hatten.





Im Vieux Port von La Ciotat ist eine große Werft, die früher auf die Herstellung von Öltankern spezialisiert war. Fotos von den Stapelläufen von Schiffen bis zu 250m Länge sind sensationell, wenn man bedenkt, dass der Auslauf von der Werft bis zur Kade nur 280m beträgt. Zum Teil, je nach Tonnage der Schiffe entstanden große Wellen, die den vielen Schaulustigen gefährlich werden konnten. Heute werden große Motorjachten dort erstellt.


In dem ehem. Rathaus der Stadt ist heute ein Museum untergebracht,“Ciotaden“-Museum. Es zeigt die Geschichte von La Ciotat von der Bronzezeit bis zur Gegenwart.

Die ehem. Kapelle der Bruderschaft der Blauen Büßer, wurde Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut. Das Gebäude in barockem Dekor wurde 1995 restauriert und in eine Ausstellungshalle umgewandelt. Zum Zeitpunkt unseres Besuches konnte man Gemälde der Künstlerin Gaelle Michel bewundern. Ihr Malstil ließ uns beiden an Van Gogh erinnern.


In dem Zusammenhang steht, dass sich in La Ciotat das älteste noch in Betrieb befindliche Kino der Welt, das Eden Théâtre befindet. Es wurde 1889 zum ersten Mal eröffnet. Am 21.03.1899 wurden erstmalig Filme aus dem Lumière-Katalog gegen Bezahlung vorgeführt um das bewegte Bild zu präsentieren. Es handelte sich bei dem Film um die „Einfahrt eines Zuges in La Ciotat“.

Sehr gefreut, hat uns das Treffen mit ehem. und noch Mitarbeiter der in Marseille ansässige Firma GYMNOVA. Wir hatten schon mal das Vergnügen, den vormaligen Direktor Gérard Barbafieri mit seiner Frau Denise in Carry-le-Rouet und auch in Marseille in seinem Wohnhaus zu treffen. Hier in La Ciotat hat ein Belgischer Vertreter von Gymnova-Produkten (und Geschäftsfreund von Jägers Sport) ein Apartment und war zufällig in Februar zugegen. Am 12.02. haben wir uns dann alle einschl. der noch aktiven Sekretärin von Gérard, Delphine, in der Wohnung von Lieven und Chris getroffen und waren anschließend zum Essen eingeladen. Es war ein schöner, lustiger Abend, verbunden mit vielen Erinnerungen. Danke an Lieven und Chris!!

Am Freitag, 14.02. am Valentinstag sind wir mit dem Zug nach Sanary-sur-Mer gefahren. Dieser Ort wurde uns vom Touristeninformationsbüro als malerischer Ort empfohlen. So ganz bezaubern konnte uns das Örtchen nicht, es hatte eine kleine Altstadt und einen Hafen. Einen Rundgang in und entlang des Ortes war bei sonnigem aber sehr windigem Wetter dennoch schön.

u

Am Sonntag, 16.02. sind wir auf der Route des Crêpes von La Ciotat nach Cassis gewandert. Von der gesamten Route, Küstenwanderweg Nr. GR-51, ist dies der dritte Abschnitt, sie verläuft über die höchsten Klippen Frankreichs und nennt sich „Sentier du Cap Canaille“. Direkt ausserhalb des Zentrums von La Ciotat beginnt der Aufstieg (ca. 240m Höhenunterschied). Einen Blick zurück auf la Ciotat lohnte sich.

Der Weg schlängelte sich an der Kante der Klippen entlang, was natürlich auch ein mehrfaches hochklettern und wieder runter bedeutet. Angegeben war die Route über Komoot mit 11,5km. Nach 2 1/2 Stunden sind wir eine Strecke über die daneben liegende D141 (normale Strasse) gelaufen, weil es für Anneke doch sehr anstrengend war. Dann ging es wieder auf die Route weiter und nach einer weiteren Stunde sind wir erneut einen Teilbereich über die Strasse gelaufen (hier konnte Anneke sich nochmals erholen). Danach folgten wir erneut die Route des Crêtes (aber nicht die Klippenstrecke) und diese führte dann nach Cassis. Da wir die normale geschlängelte Strasse teilweise gelaufen sind, betrug die Strecke 17,7km als wir nach 5 Stunden in Cassis ankamen.




Nach einer Pause im Hafen von Cassis suchten wir zu nächst nach einer Busverbindung zurück nach La Ciotat. Die Angabe im Internet stimmte leider nicht, sodass wir vergebens zu der Bushaltestelle gelaufen waren. Also entschlossen wir kurzerhand mit der Bahn zurückzufahren. Dies bedeutete jedoch weitere gut 2Km mit einem Höhenunterschied von 100m zu laufen. In La Ciotat angekommen, haben wir uns in einem Restaurant im Hafen gestärkt, und zurück an Bord, konnten wir auf über 30.000 geschaffte Schritte und 22km stolz sein.
Nochmals zurück zum Thema Problem Heizung/Warmwasser: das Ersatzteil kam am 2. Tag nachdem wir in La Ciotat waren an. Guus hat es eingebaut, aber dennoch funktionierte die Heizung nicht. Es stellte sich heraus, dass auch das Armaturenbrett der Anlage nicht in Ordnung war. Dies wurde demontiert und der Firma in den Niederlanden zur Reparatur zugeschickt. Das reparierte Teil soll in dieser Woche hier in La Ciotat ankommen, sodass die Fahrt dann hoffentlich weiter gehen kann. Wahrscheinlich wird der nächste Hafen Saint-Mandrier-sur-mer sein, Kontakt wurde bereits aufgenommen.
La Ciotat hat uns sehr gefallen und wir freuen uns auch wieder auf etwas Neues!!
