Zum Inhalt springen
SY GusAnne     Yachttyp: Zuidkaper 40ft

SY GusAnne Yachttyp: Zuidkaper 40ft

Callsign: DJ9166 MMSI: 211762740

  • Hello world!
  • Unser Schiff entsteht
  • Die Taufe
Veröffentlicht am 4. Mai 201911. März 2023 von GusAnne

Von La Roche-Bernard via Pornichet, Pornic zur Insel „Île-d‘ Yeu“

Nach 6 sehr schönen Tagen in La Roche-Bernard sind wir Ostermontag um 07.10 Uhr bei Hochwasser los und waren bei der ersten Schleußung mit noch weiteren 5 Booten mit dabei, sodass wir um 08.30 Uhr schon wieder im Atlantik waren. Der OSO-Wind war an diesem Tag schwach, bis max. 7 Knoten. Die Strecke nach Pornichet war 32 Seemeilen und wir hatten als ETA (estimated time of arrival) 14.30 Uhr angesetzt; dabei rechnen wir immer ca. 5 Knoten Geschwindigkeit und 5 Seemeilen je Stunde. Das Wetter war sonnig bis 17° C, später wurde es etwas diesig, aber die Fahrt war sehr angenehm. Die Genua wurde zeitweise gesetzt, jedoch überwiegend das Großsegel, und wegen des zu geringen Windes mit Motorunterstützung. Bereits um 14.00 Uhr haben wir im Hafen angelegt, eine 1/2 Std. früher als geplant. Bei der Anfahrt mit Blick auf die Küste bzw. Strände von Pornichet haben wir zunächst gedacht, hier bleiben wir nicht lange, weil wir auf Hochhäuser, Apartments und Hotels (wie die Belgische Küste) schauten.

Dies ist für Frankreich sehr ungewohnt, weil man die Küsten und Strände immer sehr natürlich belässt. Aber bei näherer Erkundung war auch ein Großteil der Küste von Pornichet so belassen, wie es ursprünglich gewesen sein muss. Dies machte wieder einiges gut. Hinter den Hotels etc., war das Städtchen sogar sehr hübsch mit einem alten Villenviertel.

  

Am nächsten Tag waren wir bei einem Spar-Markt, welcher in der Nähe des Hafens war, einkaufen. Guus hatte sein Fahrrad mitgenommen und Anneke  saß auf dem Gepäckträger. Das Fahrrad wurde vor dem Supermarkt mit einem Abus-Schloss gesichert, jedoch nicht noch zusätzlich an einem Zaun oder Pfahl. Direkt neben dem Supermarkt saß ein Penner auf dem Bürgersteig und bettelte. Ein Weiterer saß nur wenige Meter weiter auf einer Bank und trank ein Bier. Nach nur max. 10-minütigem Einkauf stellten wir fest, dass das Fahrrad verschwunden war, ebenso der Penner, der vorher auf der Bank saß. Nur seine Tasche und sein Bier standen noch dort. Der Andere meinte nur, er hätte nichts gesehen und wüßte nichts. Guus, nicht faul, rannte wie von der Tarantel gestochen los und fragte mehrere Passanten, ob sie einen Mann gesehen hätten, der ein Fahrrad trägt. Mit Akku und dem Schloss wiegt das Fahrrad ca. 27 Kg, also schnell konnte der Dieb nicht sein. Zwei junge Männer, die Guus auch gefragt hatte, rannten sofort mit, um Guus bei der Suche zu helfen. Eine Dame schließlich zeigte Guus genau in welcher Gasse der Dieb gegangen war. Und da war er auch, er stand in einem Garten und hatte das Rad zwischen Sträuchern versteckt und seine Jacke darüber gelegt. Er blieb bei der Gegenüberstellung ganz cool und meinte nur, ein „Dunkelhäutiger“ hätte ihn gebeten, bei dem Fahrrad zu bleiben, mehr wisse er nicht, die Jacke wäre nicht von ihm. Bei dem Wort Dunkelhäutiger wurde einer der beiden jungen Männer, die Guus geholfen hatten, selber Marokanischer Abstammung, sehr böse und wollte den Dieb verprügeln, was Guus vermeiden konnte. Guus hat sein Fahrrad genommen, sich bei den jungen Männern bedankt und zurück zum Supermarkt, wo wenig später auch der Dieb wieder hinkam, natürlich mit seiner Jacke. Also, „happy end“ mit dem Fazit, dass das Fahrrad künftig nur noch an einem Zaun, Pfahl o.a. zusätzlich gesichert wird.  Bildergebnis für smiley bilder mit fahrradDas Wetter wurde leider schlechter, dass heißt regnerisch und stürmisch, sodass wir beschlossen, bis Sonntag in Pornichet zu bleiben. Das hatte wiederum zum Vorteil, dass wir das Geschehen rund um die Segelregatta „Select 6,50m Classe mini“ mitbekommen haben. Diese Regatta ist ein Qualifikations-Wettbewerb, Einhand, für 6,50 m große Segelschiffe. Es finden mehrere Regatten statt und die Sieger sind dann berechtigt an einer Regatta teilzunehmen, die über den Atlantik führt. Der Start war zunächst für Samstag geplant, aber wegen des Wetters auf Sonntag, 10.00 Uhr verschoben worden. Es sind 300 Sm zu segeln:  Pornichet- les Birvideaux-Belle Île-  Île-d‘ Yeu- les Sables d’Olonne-  Île-de‘ Yeu- Groix- Pornichet.

die Teilnehmer, 84 Boote nahmen teil
die teilnehmenden Boote im Hafen

 

 

Dann hat Guus die Zeit in Pornichet genutzt und die Wartung der elektrischen Winsche durchgeführt. Dies soll alle 2 Jahren erfolgen. Insgesamt haben wir vier elektrischen Winschen an Bord, 2 kleinere 40 ST und 2 größere 58 ST, letztere auf Geschwindigkeit regulierbar.

.. demontiert und geschmiert
… und wieder montiert

Sonntag, 28.04. sind wir gegen 11.30 Uhr zum Hafen in Pornic, 19 Sm südlicher gefahren. Der WNW-Wind hatte bis zu 13 Knoten zu bieten, sodass Genua und Groß gesetzt werden konnten. Der Himmel war bewölkt und die Temperatur kam nicht über 12°. Der geplante Kurs wurde etwas geändert um den achterlichen Wind, der ein unangenehmes „Rollen“ des Schiffes verursacht, zu umgehen.  Um 15.00 Uhr konnte bereits angelegt werden.

Wir haben die tolle Bretagne nunmehr verlassen und sind jetzt in der Region „Pays de la Loire“. Pornic, ein bekannter Badeort, entlang der „Côte d’amour“

Bildergebnis für herzen bilder
so – in etwa- sieht die Côte d’amour aus
ist sehr schön gelegen. Der bekannteste Gast war Lenin, der in einem Brief schrieb, dass er seinen Urlaub dort sehr genossen hätte. „Genosse“ war er ja immerhin schon!! (Witz)

Die Umgebung wurde wieder mittels einer Wanderung und Radtouren erkundet.

Blick auf den alten Hafen von Pornic

 

der jetzige Jachthafen von Pornic

Mittwoch, am 1. Maifeiertag, haben wir um 08.00 Uhr abgelegt. Unser Ziel war die ca. 30 Sm entfernte, im Atlantik gelegene Insel „Île-d’Yeu„. Auch wieder eine Empfehlung von Franzosen, die wir kennen gelernt haben. Die Fahrt war eine, wie Guus sie nannte, „Butterfahrt“. Es wehte ein schwacher NO-Wind, der später auf Ost wechselte, von max. 7 Knoten. Der Himmel war nur teilweise bewölkt und bei 12°C -und entsprechender Kleidung- war dies eine sehr entspannte Überfahrt, und das in dem Golf der Biskaya!! Wir haben nach 6 Stunden im Hafen von „Joinville“  -Hauptstadt- angelegt.

…aufgepasst!! Während der Fahrt Richtung Insel sahen wir die gezeigte Kardinaltonne. Sieht aus wie eine Osttonne, die östlich zu umfahren wäre -oben schwarz, mittig gelb, unten schwarz-. Aber es handelte sich um eine Nordtonne, die aufgrund des Niedrigwassers den unteren Teil seines Sockels zeigte, der entweder dreckig oder auch schwarz gefärbt war. Die Seekarte und der Plotter zeigten natürlich richtig an, also Seekarten lügen nicht!

Die Insel, 23 Quadratkilometer groß, hat rd. 4.600 Bewohner, die neben dem Fischfang überwiegend vom Tourismus leben. Die Insel und der Ort haben uns von Anfang an sehr gut gefallen. Obwohl hier viele reiche Pariser Eigentum erworben haben, ist alles beim „Alten“ geblieben. Keine modernen oder auffallenden Häuser bzw.  Gebäude.

Auf der ganzen Insel sind Häuser, ähnlich wie auf dem Bild, einfach gestaltet, alle weiß verputzt oder gestrichen, aber natürlich traumhaft gelegen

 

 

 

 

 

 

Sicherlich wird es im Sommer zu den Ferienzeiten nicht so ruhig und friedlich wirken wie jetzt, aber dieses Privileg durften wir beiden -als Rentner- genießen.

Liegeplatz im Hafen „Port Joinville“
während einer Radtour, Wildwiese mit Ozeanblick
Naturhafen „la Meule“
Blick auf das Vieux Chateau sowie auf die Küste „Cote de Sauvage“ 

 

 

 

 

Auch auf der schönen Insel blieben wir einen Tag länger als geplant, haben am Sonntag noch eine weitere Radtour gemacht, hier ergänzend noch einige Bilder von dieser Tour, und am Montag, 6.05.19 geht es wieder zum Festland, Les Sables d’Olonne.

stimmte, der Wind kam am Sonntag aus NNW

   

Bis dahin!

 

 

 

KategorienFahrt 2019 Frankreich

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Süd-Bretagne: Fahrt nach Quiberon – Arzon – La Roche-Bernard
Nächster BeitragWeiter Les Sables-d’Olonne – La Rochelle – die Insel „Île de Ré“

Kategorien

  • Fahrt 2017 ab Spakenburg -Hollandische und Deutsche Nordseeinseln, Helgoland, Cuxhaven. Nordostseekanal einschl. Eider und Glückstadt (6)
  • Fahrt 2018 (4)
  • Fahrt 2018 Frankreich (7)
  • Fahrt 2019 Frankreich (8)
  • Fahrt 2019 Spanien/Portugal (11)
  • Fahrt 2020 (1)
  • Fahrt 2020 ab Gibraltar nach Tanger (Marrokko) (9)
  • Fahrt 2021 Teneriffa, La Gomera, El Hierro, La Palma, Santa Maria, Pico, Faial, Sao Jorge, Graciosa, Terciera, Sao Miguel, Madeira (18)
  • Fahrt 2022 (5)
  • Fahrt 2022/2023 nach Pause von Mai-Oktober 2022 (4)
  • Hallo Welt (2)
    • Fahrt 2021 (1)
  • Nordsee (5)

Neueste Beiträge

  • Santa Cruz und Umgebung (Teneriffa) 29. März 2023
  • Aufenthalt in Santa Cruz, Teneriffa 5. März 2023
  • Fahrt nach Gran Canaria und weiter zur Insel Teneriffa 23. Januar 2023
  • Fuerteventura nach der Sommerpause in 2022 27. November 2022
  • Letzte Tagen auf Fuerteventura und Heimaturlaub bzw. Segelpause 8. Juni 2022
  • Fuerteventura II 18. April 2022
  • Fuerteventura 30. März 2022
  • Lanzarote II 4. März 2022
  • Letzte Aufenthaltstage auf Madeira — Insel Porto Santo — Überfahrt nach Lanzarote 8. Februar 2022
  • Madeira IV 8. Januar 2022

Archive

  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017

Links

  • Trans-Ocean e.V.
Stolz präsentiert von WordPress